Desmond Igbinovia absolviert seine Ausbildung zum Industriekaufmann

Wie sieht Dein Arbeitsalltag aus?

Der Umgang mit Kunden, Lieferanten sowie moderner Informationstechnologie bestimmt das Berufsbild des Industriekaufmanns/ der Industriekauffrau. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Absatz- und Materialwirtschaft mit den Bereichen Einkauf, Logistik und Verkauf. Weitere Bereiche sind das Rechnungswesen und der Bereich Personal. Jeden Tag aufs Neue erwarten mich verschiedene Aufgaben und Herausforderungen. Die dreijährige Ausbildung findet übrigens im Unternehmen und in der Berufsschule statt. Im Unternehmen bekomme ich verschiedene Arbeitsabläufe in verschiedenen kaufmännischen Abteilungen vermittelt, in der Berufsschule erlerne ich den dafür notwendigen theoretischen Hintergrund. Der Berufsschulunterricht findet an 1-2 Tagen pro Woche oder als Blockunterricht statt.

Eine Weiterbildung zum Industriefachwirt, Wirtschaftsassistenten, Industrie- oder Fachkaufleuten ist nach der Ausbildung möglich. Aber auch ein betriebswirtschaftliches Studium ist eine weitere Perspektive der beruflichen Qualifizierung.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen brauchen Bewerber für diesen Ausbildungsplatz?

Bewerber, die sich für eine Ausbildung , sollten Teamfähigkeit und ein aufgeschlossenes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Eine gewisse Kommunikationsstärke und der offene Umgang mit Menschen sind in diesem Beruf sehr wichtig, da Industriekaufleute die Schnittstelle zwischen Kunden, Lieferanten und Unternehmen sind. Gute Noten in Englisch sind genauso wichtig, wie in Mathe und Deutsch. Grundkenntnisse in Word und Excel erleichtern den Einstieg.

Welche Tipps hast Du für interessierte Schülerinnen und Schüler?

Das Schülerpraktikum gewährt einen guten Einblick in die Abläufe und erleichtert die Entscheidung. Durch ein solches Praktikum erhält man einen guten Einblick in die gewünschten Bereiche und kann sich mehr unter den täglichen Aufgaben  vorstellen.

Ihr Ansprechpartner im Haus:

Frau Sabine Hügel
Leitung Personal

Telefon: +49 78 23-508-121
Telefax: +49 78 23-508-129
E-Mail: personal@albea.de

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.