
Sascha Schröter macht eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Was sind Deine Aufgaben?
Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Als Fachkraft für Lagerlogistik wirke ich bei logistischen Planungs- und Organisationsprozessen mit, d. h., ich nehme Güter an, verlade, verstaue und transportiere sie, packe und verpacke sie. Nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten und unter Beachtung der Lagerordnung lagere und sortiere ich die Güter anforderungsgerecht.
Darüber hinaus führe ich Bestandskontrollen durch, erstelle Ladelisten, bearbeite Versand- und Begleitpapiere. Dabei beachte ich die Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Umweltschutzes und der rationellen Energieverwendung. Ich arbeite mit betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme und arbeite team- sowie kundenorientiert. Dabei sind folgende Eigenschaften und Fähigkeiten wichtig:
- Interesse an praktisch-zupackender Tätigkeit
- Interesse an ordnend-systematischer Tätigkeit
- Sorgfältigkeit und Umsicht
- Interesse an modernen Informations- und Kommunikationstechniken
- Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit
- gute körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- gute rechnerische Fähigkeiten
Wie lange dauert deine Ausbildung?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert in der Regel drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Ausbildung auf zwei bis zweieinhalb Jahre verkürzt werden.
Welche Perspektiven und Aufstiegschancen siehst Du nach Deiner Ausbildung?
Nach Abschluss meiner Berufsausbildung und mit einschlägiger Berufserfahrung gibt es für mich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, wie z. B. die Fortbildung „Geprüfte Fachkaufleute Einkauf und Logistik“.
Ihr Ansprechpartner im Haus:
Frau Sabine Hügel
Leitung Personal
Telefon: +49 78 23-508-121
Telefax: +49 78 23-508-129
E-Mail: personal@albea.de